Welt der Pilze

Die Rotkappe

Letzte Aktualisierung am 27.11.2023

Pilze mit roten Hüten gibt es viele. Der bekannteste Pilz mit roter Kappe ist der Fliegenpilz. Auch einige Täublinge haben rote Hüte. Die exotischsten roten Pilze sind der Tintenfischpilz und der Rote Gitterling. Doch die Rotkappen sind strenggenommen gar nicht rotbekappt, sondern rotbraun.

leckerer Pilz, Foto: Martin Schramme, 2023
Bei diesem Pilz handelt es sich um eine Rotkappe, vielleicht eine Eichenrotkappe oder eine Birkenrotkappe. Alle Rotkappen sind essbar und sehr gute Speisepilze.

leckerer Pilz, Foto: Martin Schramme, 2023

leckerer Pilz, Foto: Martin Schramme, 2023

Es gibt verschiedene Rotkappen. Zum Glück aber ist es egal, ob man genau erkennt, welche Rotkappe das ist, weil alle echten Rotkappen essbar sind. Charakteristisch für die Rotkappen sind rotbraune, gewölbte Hüte, Röhrenfutter für die Sporen und weiße Stiele mit schwarzer Musterung. Die Rotkappen sind allgemein dickfleischig.

Achtung! Bitte Rotkappen nicht roh essen, sondern immer gut durchgaren!

Hinweis: Alle Angaben zu den Inhaltsstoffen der Pilze, ihren Wirkungen und insbesondere die sich daraus ergebenden Hinweise zum Verzehr sind ohne Gewähr. Der Inhaber dieser Seite und Verfasser der Texte haftet nicht für den Missbrauch von Pilzen. Lassen Sie die Pilze im Zweifel stehen und erfreuen Sie sich einfach an ihrer Schönheit.